Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Aktuelles
    •  
    • SJ 2022/2023
      •  
      • Corona aktuell
      •  
    • Termine
    • Stundenplan
    • Downloads
    • Gästebuch
    • J-C-S in der Presse
    • Sponsoren
    •  
  • Schule
    •  
    • 7. Klasse
    • 8. Klasse
    • 9. Klasse
    • 10. Klasse
    • Lehrer
    • Schulleitung
    • Schulpräsentation
      •  
      • Unsere Schule - Der Film
      •  
    • Schülervertreter
    • Elternvertreter
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Sozialarbeit in Oranienburg
      •  
    • Schul- und Hausordnung
    • Schulprogramm
    • Schulveranstaltungen
      •  
      • Schul-Adventsmarkt
      •  
    • Produktives Lernen
    • Schule/ Jugendhilfe 2020
    • Kooperationen
      •  
      • Stadtbibliothek Oranienburg
      •  
    • Schließfächer
    • Jean Clermont
    • Schulrundgang
    • 360 Grad Ansicht
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Gemeinsames Lernen
    • Digitales Lernen
      •  
      • MNSProCloud
      • WebUntis
      •  
    • Berufsfeldorient. Unterricht
    • Versetzungsbestimmungen
    • Facharbeiten
    • Prüfungen
    • Abschlüsse
    • Ü11-Verfahren
    •  
  • Ganztag
    •  
    • Konzept
    • AGs
      •  
      • Basketball
      • Event - AG
      • Foto/Video
      • Fußball
      • Handarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Kunst
      • Nähen
      • Schach
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulgarten
      • Schülerzeitung
      • Schülerclub
      • Musik
      • Volleyball
      •  
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Berufswahlsiegel
      •  
      • Rezertifizierung 2021-2025
      •  
    • Berufsberatung
      •  
      • Arbeitsagentur
      • Ausbildungsmessen
      • Berufsberaterin
      •  
    • INISEK
    • Praktika
    • Praxislernen
    • Berufsausbildung
      •  
      • Ausbildungsplatzrecherche
      • Aktuelle Ausbildungsplätze
      •  
    • Handwerk
    • Schülerfirmen
      •  
      • Firma Breakfast & Co GmbH
      • Soziales Engagement
      •  
    • Schülerjobs
    •  
  • Fotos
    •  
    • Fotoarchiv
    • Fotogalerie
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Satzung
    • Projekte
    • Jean-Clermont-Preis
      •  
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2014
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2018
      •  
    • Termine FV
    •  
  • Konzeptionen
    •  
    • Berufsorientierungskonzept
    • Datenschutzkonzept
    • Distanzlernkonzept
    • Hygienekonzept
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Ü7-Verfahren
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Infoveranstaltung - Ü7
      • Wegweiser für Eltern
      •  
    • Ü11-Verfahren
    • Abschlüsse
    • Kurseinstufung/-wechsel
    • Schulveranstaltungen
      •  
      • Schul-Adventsmarkt
      •  
    • Einwilligung MNSPro Cloud
    • Schülerbeförderung
    •  
  • Intern
    •  
    • WebUntis
    • MNSPro Cloud
    •  
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abschlüsse

Kurzübersicht - hier klicken

 

 

Erweiterte Berufsbildungsreife (erweiterter Hauptschulabschluss)

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

 

1. in allen Fächern mindestens Note 4

2. höchstens zweimal Note 5, dann aber notwendig:

 

Ausgleich:

  • jede Note 5 durch je eine Note 3 in je einem anderen Fach der gleichen Fächergruppe
  • dabei muss in einem der Fächer Deutsch oder Mathe mindestens die Note 4 erreicht werden
  • Leistungen, die im B-Kurs erreicht wurden, werden entsprechend § 55 Absatz 5 der SekI-V, in A-Kurs-Leistungen umgerechnet

 

 

Fachoberschulreife (Realschulabschluss)

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

 

1. mindestens zwei B-Kurse mit Note 4

2. in den A-Kursen mindestens Note 3

3. in zwei weiteren Fächern mindestens Note 3

4. in anderen Fächern Ø 4,0 / keine 6, max. 2 x 5

 

Ausgleich (nur wenn einer der folgenden Fälle eintritt):

Note 5 im B-Kurs

  • mindestens Note 2 im A-Kurs oder mindestens Note 3 im B-Kurs oder in dem Fach des Wahlpflichtunterrichts der Fächergruppe 1

Note 4 im A-Kurs

  • mindestens Note 2 im A-Kurs oder mindestens Note 3 im B-Kurs oder in dem Fach des Wahlpflichtunterrichts der Fächergruppe 1

 

 

Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe („FORQ“)

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

 

1. mindestens drei B-Kurse mit Note 3

2. im A-Kurs mindestens Note 2

3. in zwei weiteren Fächern mindestens Note 2

4. in anderen Fächern Ø 3,0 / keine 6, max. 1 x 5

 

Ausgleich (nur wenn einer der beiden Fälle eintritt)

Note 4 im B-Kurs

  • mindestens Note 1 im A-Kurs oder mindestens Note 2 im B-Kurs oder in dem Fach des Wahlpflichtunterrichts der Fächergruppe 1

Note 3 im A-Kurs

  • mindestens Note 1 im A-Kurs oder mindestens Note 2 im B-Kurs oder in dem Fach des Wahlpflichtunterrichts der Fächergruppe 1

 

 

Genaue Informationen unter: Sek I - Verordnung im MBJS (§ 57 Abschlüsse im integrativen System)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Besucher: 
432549
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz