Navigation überspringen
 
  • Aktuelles
    •  
    • SJ 2020/2021
    • Termine
    • Stundenplan
    • Download
    • Gästebuch
    • J-C-S in der Presse
    • Sponsoren
    •  
  • Schule
    •  
    • 7. Klasse
    • 8. Klasse
    • 9. Klasse
    • 10. Klasse
    • Lehrer
    • Schulleitung
    • Schulpräsentation
    • Schülervertreter
    • Schulsozialarbeit
    • Elternvertreter
    • Schule/ Jugendhilfe 2020
    • Produktives Lernen
    • Schulprogramm
    • Kooperationen
      •  
      • Stadtbibliothek Oranienburg
      •  
    • Schließfächer
    • Jean Clermont
    • Schulrundgang
    • 360 Grad Ansicht
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Berufsfeldorient. Unterricht
    • Versetzungsbestimmungen
    • Facharbeiten
    • Prüfungen
    • Abschlüsse
    •  
  • Ganztag
    •  
    • Konzept
    • AGs
      •  
      • Basketball
      • Event - AG
      • Fahrradwerkstatt
      • Französisch
      • Foto/Video
      • Fußball
      • Handarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Holzbearbeitung
      • Keramik
      • Körbeflechten
      • Kunst
      • Nähen
      • Rugby
      • Schach
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulgarten
      • Schülerzeitung
      • Schülerclub
      • Singen
      • Spanisch
      • Streitschlichter
      • Volleyball
      • Zirkus
      •  
    • Evaluation
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Berufsberatung
      •  
      • Arbeitsagentur
      • Ausbildungsmessen
      • Berufsberaterin
      •  
    • INISEK
    • Praktika
    • Praxislernen
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Berufsausbildung
      •  
      • Ausbildungsplatzrecherche
      • Aktuelle Ausbildungsplätze
      •  
    • Handwerk
    •  
  • Fotos
    •  
    • Fotoarchiv
    • Fotogalerie
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Satzung
    • Projekte
    • Jean-Clermont-Preis
      •  
      • Preisträger 2013
      • Preisträger 2014
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2017
      • Preisträger 2018
      •  
    • Termine FV
    •  
  • Konzeptionen
    •  
    • Hygienekonzept
    • Distanzlernkonzept
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Infoabend - Grundschulen
    • Einwilligungserklärung BBB
    •  
  • Intern
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Berufsfeldorient. Unterricht
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufsfeldorientierter Unterricht

Ab dem Schuljahr 2006/2007 wird der Wahlpflichtunterricht im Jahrgang 7 in Form des berufsfeldorientierten Unterrichts gestaltet. Inhaltlich wird in den Bereichen Hauswirtschaft, Holzbearbeitung, Keramik und Naturwissenschaften gearbeitet.

 

So kann dieses Thema umfassend bearbeitet werden und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Erfahrungen über einen Fachbereich hinaus zu sammeln.

 

Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in einem 10-Wochen-Rhythmus alle Fachbereiche oder Fachrichtungen. Am Ende jedes Kurses findet ein berufsfeldorientierter Projekttag statt, an dem die Schülerinnen und Schüler Berufe kennen lernen und sich über die jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

 

Pädagogisches Ziel dieser Form des Unterrichts ist es, die Arbeits- und Lernmethoden der einzelnen Fächer kennen zu lernen, zu erweitern und sie auf den übrigen Unterricht zu übertragen und dort anzuwenden.

 

Dieses Methodentraining an unterschiedlichen Themen fördert das selbständige Lernen und Handeln und ist eine wesentliche Voraussetzung für den Eintritt in das Berufsleben.

 

Daneben sollen die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Vielzahl von Ausbildungsberufen bekommen, was ihnen Orientierung und Hilfe für ihre persönliche Berufswahl bietet. Zusätzliche Praxistage unterstützen den Einblick in die Berufswelt.

 

Berufsfeldorientierter Unterricht 1

 

Berufsfeldorientierter Unterricht 2

 

Berufsfeldorientierter Unterricht 3

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Besucher: 
387477
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz